Wahlprogramm – Lage kann mehr.
Die ärztliche Versorgung sichern – moderne Strukturen schaffen
Wir als Freie Demokraten setzen uns weiterhin dafür ein, die ärztliche Versorgung in Lage zukunftsfest aufzustellen. Neben unserer langjährigen Forderung nach einem Stipendienprogramm für Medizinstudierende, unterstützen wir nun auch aktiv den Bau von medizinischen Versorgungszentren und Ärztehäusern. Diese Einrichtungen sollen jungen Ärzt*innen den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern und eine wohnortnahe Versorgung für alle Lagenserinnen und Lagenser sicherstellen. Begleitend fordern wir nach wie vor Mietzuschüsse für neue Arztpraxen sowie Wohnangebote für Medizinstudierende, insbesondere im Hinblick auf die medizinische Fakultät der Universität Bielefeld.
Die Innenstadt neu denken
Die Corona-Pandemie hat dem Einzelhandel und der Gastronomie in unserer Innenstadt stark zugesetzt. Umso wichtiger ist es, dass die Lagenser Politik und Verwaltung jetzt entschlossen handelt. Wir Freie Demokraten unterstützen daher die Neugestaltung des Marktplatzes als Herzstück der Innenstadt. Mehr Begrünung, Spielgeräte für Kinder und Aufenthaltsbereiche für alle Generationen sollen die Innenstadt wieder zu einem Ort machen, an dem man gerne verweilt – nicht nur zum Einkaufen. Auch kleinteilige Gewerbeflächen müssen mit Förderangeboten wiederbelebt und für Gründer*innen attraktiv gestaltet werden.
Sport fördern – Bewegung ermöglichen
Lage ist die Stadt des Sports – und das soll auch so bleiben. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt und die Modernisierung der Hallen- und Freibäder in der Innenstadt und den Ortsteilen ein. Unser Vorschlag für Frühschwimmerzeiten im Freibad Werreanger jetzt befristet umgesetzt – wir behalten das im Auge. Gleichzeitig fordern wir eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen, um Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern und Talente gezielt zu fördern.
Bildung stärken
Bildung ist die zentrale Investition in unsere Zukunft. Wir setzen uns für moderne, digital ausgestattete Schulen in Lage ein – dabei darf aber die Instandhaltung der Gebäude nicht vernachlässigt werden. Die Grundschulen in den Lagenser Ortsteilen müssen erhalten bleiben, damit die Wege für unsere Jüngsten kurz bleiben. Für die weiterführenden Schulen wollen wir zusätzliche Anreize schaffen: internationale Abschlüsse, Kooperationen und außerschulische Lernangebote sollen Lage zu einem attraktiven Bildungsstandort machen.
Jedes Kind soll schwimmen lernen.
Immer weniger Kinder in Lage lernen schwimmen. Schwimmen zu können, ist nicht nur zur Unfallvermeidung wichtig und hilft der Gesunderhaltung, sondern ist zunehmend eine soziale Frage. Wir werden durchsetzen, dass unabhängig vom Elternhaus jedes Kind schwimmen lernt.
Ortsteile gestalten – Ehrenamt stärken
Unsere Ortsteile sind das Rückgrat Lages. Deshalb wollen wir das Ehrenamt gezielt fördern – durch die bessere und unbürokratische Hilfe bei Projekten und die aktive Unterstützung durch die Verwaltung. Freizeiteinrichtungen wie Freibäder, Spielplätze und Dorfgemeinschaftshäuser müssen erhalten und weiterentwickelt werden.
Generationen verbinden
Mehrgenerationenhäuser sind nicht nur ein Wohnmodell – sie sind ein Bekenntnis für das gelebte Miteinander. Wir unterstützen ihren vermehrten Ausbau in Lage und den Ortsteilen. So können ältere Menschen im gewohnten Umfeld bleiben und gleichzeitig junge Familien
von gegenseitiger Unterstützung profitieren.
Bürgerschaftliches Engagement
Wir wollen die Arbeit von Genossenschaften in Lage neu denken und das genossenschaftliche Modell auf weitere Sektoren ausweiten. Genossenschaften eigenen sich auch für den gemeinsamen Betrieb von Solaranlagen, größeren Anlagen, Car-Sharing, Wohnungsprojekte, Pflegeprojekte, Seniorenprojekte.
Umwelt-Nachhaltigkeit Hochwasserschutz
Der Schutz von Personen, Infrastruktur und Eigentum kann in Lage nur in Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der Stadtgesellschaft funktionieren. Anhand der bereits in der Vergangenheit aufgetretenen Schadensbilder müssen Bereiche identifiziert werden, an denen zusätzliche Schutzmaßnahmen geboten und praktikabel sind. Dort, wo städtebaulich sinnvoll, fordern wir den Einsatz von Elementen der direkten Wassernutzung statt -ableitung (Schwammstadt). Deshalb wollen wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Frage beteiligen, welche Stellen aus ihrer Sicht gefährdet und wo weitere Schutzmaßnahmen sinnvoll sind.
Den ÖPNV weiterentwickeln – klimafreundlich und flexibel
Die „Limo“ hat sich als flexible Ergänzung zum klassischen Busverkehr bewährt – jetzt braucht es den nächsten Schritt: Wir setzen uns für ein dichteres Haltestellennetz ein. Parallel dazu wollen wir die Elektrifizierung der Bahnstrecken voranbringen, damit Lage langfristig besser an den regionalen und überregionalen Verkehr angebunden ist.
Lage lebenswert machen – für alle Generationen
Von familienfreundlichen Rats- und Ausschusssitzungen bis zur Digitalisierung der Verwaltung: Wir wollen, dass Lage zukunftsfähig bleibt. Dazu gehört auch der Fortbestand unserer traditionsreichen Kirmes Reinholdi, die viele Menschen aus Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus nach Lage zieht. Verwaltung und Politik müssen familiennah, transparent und digital erreichbar sein – das ist für uns gelebte Bürgernähe.